Eine Reinigung lohnt sich bereits bei 6 % Ertragsverlust
Erfahrungsgemäß beeinträchtigt jegliche Schmutzablagerung besonders durch Witterungseinflüsse den Wirkungsgrad Ihrer PV-Anlage und reduziert somit Ihre Stromeinspeisung.
Ein wichtiger Punkt ist die Reinigung in der Landwirtschaft, besonders bei der Firstlüftung auf dem Stalldach.
Wenn Teile der Solarzellen verschmutzt sind, sinkt der Ertrag des ganzen Moduls, weil sich dieser Teil als Widerstand im Stromkreis verhält!
Der Reinigungsablauf
Zu Beginn werden die Module mit einem dafür geeigneten Photovoltaikreiniger besprüht. Durch die spezielle Zusammensetzung wird der Schmutz effektiv angelöst.
Jetzt kommt die Reinigungsmaschine zum Einsatz – wie auf den Bildern zu sehen. Das Gerät wird mit Wasserdruck betrieben. Die rotierenden weichen Bürsten lösen den Schmutz und waschen mit weichem Wasser die Module sauber. Es entstehen keine Wasserflecken.
Die Module erhalten durch den hydrophoben (wasserabweisenden) Effekt des Photovoltaikreinigers eine Reduzierung der Moos- und Flechtenbildung und zugleich eine sehr glatte Oberfläche. Wenn die Module dann wieder verschmutzen, wird ein großer Teil durch das Regenwasser wieder gereinigt. Im Winter rutscht der Schnee schneller von den Modulen. Somit hält der Reinigungseffekt bedeutend länger an. Ein entscheidend wirtschaftlicher Faktor.












